Senioren haben besondere Bedürfnisse und mit ihrem wachsenden Anteil an der Bevölkerung wächst auch das Ausmaß der Herausforderung, diesen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Es hat sich gezeigt, dass gezielte kognitive Übungen die zugrundeliegenden neuronalen Substrate tatsächlich verändern können. Dies bestärkt die Entscheidung für den Einsatz speziell entwickelter Spiele zur kognitiven Förderung, und zwar sowohl beim gesunden Altern als auch bei einem breiten Spektrum klinischer Erkrankungen.
Therapien für Senioren müssen kognitive, körperliche und soziale Stimulation integrieren. Obie erreicht diese Integration wie kein anderes therapeutisches Instrument.
„Obie-Training durch Spielen: Kognitive Förderung und digitale Technologien“ von Professor Elkhonon Goldberg, PhD, ABPP-CN.